ÖEin Wochenende voller Kuchen und Feierei liegt hinter uns:

Samstag

Unser Brot ist fast alle und da wir am Wochenende sowieso kaum zu Hause sein werden, mache ich zum Frühstück Eierkuchen. Der Sohn ist begeistert und hilft mit.

Eierkuchenteig

Anschließend packe ich Geschenke ein. Wir sind zur Einschulung meines Kusscousins eingeladen.

Familienfeier

Dann backe ich einen Kuchen für die Feier. Beim Teigmixen ist das Kind noch ganz aufgeregt dabei. Die Streusel Knete ich dann allein.

Backen mit Kind

Alles in allem dauert die Kuchenproduktion etwa dreimal so lange wie sonst, denn zwischendurch müssen wir immer mal wieder eine Tanzpause einlegen. Die Fernbedienungen sind Teil der Show.

Mutter und Kind tanzen

Mit dem fertig gebauten Kuchen geht es zum Backen rüber zu Christophers Bruder, denn unser Ofen ist noch immer kaputt. Dort macht sich der Sohn wieder auf Entdeckungstour, während wir erzählen und selbstgerösteten Kaffee trinken. Den großen Ventilator findet er besonders spannend.

Am Nachmittag fahren wir dann in meine alte Heimat. Dort bestaunen wir die große Schultüte des Gastgebers und essen sehr viel Kuchen.

Kaffeezeit

Der Sohn findet es im Spielzimmer am schönsten, also verbringen auch wir Eltern sehr viel Zeit dort.
Ein etwas älteres Mädchen mag er unter den Gästen besonders gern. Er kuschelt sich immer wieder an sie. „Ich glaube, er denkt, ich bin seine Schwester.“ <3
(Als ich sie frage, wie alt sie ist, bekomme ich die schönste Antwort ever: „Mh… ich habe ein T-Shirt, wo das drauf steht.“)

Kinder malen

Zwischendurch gehen wir spazieren. Erst entdecken wir einen riesigen Trecker – das Kind ist völlig verzückt…

Kind entdeckt

…und dann einen Spielplatz, auf dem es diese tollen Schwungteile gibt. Hach, ich liebe diese Dinger! 😀

jung sein

Während ich immer wieder über den Rasen schwebe, vertieft der Sohn seine Liebe zum Rutschen.

Welt entdecken

Abends tobt und tanzt er dann noch mit den anderen Kindern auf der Feier. Als er müde wird, fahren wir zu meiner Oma, dort übernachten wir. Nachdem das Kind eingeschlafen ist, setzen Christopher und ich uns zusammen und tauschen uns über den Tag aus.

Abend mit Familie

Sonntag

Den Vormittag verbringen wir bei meiner Oma – vor allem draußen im Garten und wo der Sohn sonst noch so überall hinlaufen kann. Es gibt viel zu entdecken.

Familienleben

Die Rückfahrt legen wir auf den Mittagsschlaf des Kindes, so ist das Autofahren für uns alle am angenehmsten.

Autofahrt mit Kleinkind

Am Nachmittag treffen wir uns spontan mit Freunden in unserem Lieblingscafé um die Ecke. Das soll nämlich blöder-, ärgerlicher- und traurigerweise geschlossen werden. Heute ist quasi sein letzter Tag. Es ist total voll und so richten wir uns draußen auf dem Bürgersteig vorm Café ein – Kuchen und Kaffee schmecken so auch gut.

Kaffee Picknick

Allerdings bekomme ich von den Gesprächen der anderen leider nicht viel mit, da ich immer wieder dem Sohn hinterherrennen muss. Er ist inzwischen echt verdammt schnell unterwegs.

schnelles Kleinkind

Irgendwann habe ich keine Lust mehr aufs Hinterhergelaufe und gehe mit ihm zum Spielplatz um die Ecke. Ein bisschen schlecht gelaunt, weil ich jetzt lieber entspannt bei den anderen sitzen würde.

im Sand spielen

Letztendlich haben wir dort vor dem Café aber noch einen richtig schönen Abend. Denn als ich mit dem Sohn vom Spielplatz wiederkomme, läuft erst Christopher die nächsten 10 Male hinter ihm her. Und dann gibt es noch Musik, zu der der Kleine glücklich tanzt. So wird das Klischee wieder einmal bestätigt, dass es für jeden Nerv-Moment mit Kind mindestens einen Ich-grinse-im-Kreis-Augenblick zum Ausgleich gibt.
Wieder zu Hause angekommen, lassen wir den Tag mit ein wenig Spielen und Bücher anschauen ausklingen.

Spielecke

Und dann ist das Wochenende auch schon wieder rum.

Wie war eures?

Noch mehr Wochenende in Bildern findet ihr bei Susanne Mierau von geborgen-wachsen.de

Christopher pausiert heute, aber sein Blog ist dennoch sehr besuchenswert. 😉

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken