In der letzten Woche stellte ich die Aufgabe, durch einen Gegenstand von deinem Tag zu erzählen. Ich mochte diesen Fokus auf ganz gewöhnliche Alltagsgegenstände sehr. Diese drei hier sind mir dabei besonders aufgefallen:

Das ist normalerweise ein unauffälliges Haushaltsholzbrett. Doch in der letzten Woche wurde es zum Schauplatz einer Pizzaorgie. Wir hatten Freunde eingeladen und Christopher war die Pizza so gut gelungen wie nie zuvor. Also aßen wir fröhlich vor uns hin, Running-Gag taugliche Versprecher wurden geboren und sechs Pizzen gemeinsam verspeist. Perfetto!

Am vergangenen Wochenende war ich in der FigurenSpielSammlung des Puppentheaters Magdeburg. Es war so spannend, dass ich ewig brauchte und die Sammlung schloss, bevor ich fertig war. Ich lernte unter anderem Xaver Schichtl (1888 bis 1965) kennen, einen der erfolgreichsten deutschen Marionettenspieler. Er schuf die Grundlage dafür, dass das Puppentheater Magdeburg bis heute einen festen Platz in der Kultur der Stadt hat. Auf den Erklärtafeln las ich, dass er damals in der gleichen Straße wohnte wie wir heute. Und auf dem Weg nach Hause stellte ich schließlich fest, dass er nicht irgendwo in dieser langen Straße wohnte, sondern DIREKT gegenüber – mit seinen Puppenwerkstätten und allem drum und dran. Das finde ich ziemlich bezaubernd.

Dies ist der Rest eines exorbitant großen Apfels. Der Sohn suchte ihn sich aus als wir in unserem Lieblingslebensmittelladen mit Freunden bei Kakao und Kaffee zusammensaßen und er plötzlich Apfelhunger bekam. Wir teilten ihn geschwisterschaftlich, trugen das halb aufgegessene Stück nach Hause, wo es am nächsten Morgen schließlich auf drei(!) Müslischüsseln verteilt wurde.

Die vierunddreizigste Aufgabe

Hüpfen wir zur nächsten Aufgabe.

Material:
Die Welt und Aufmerksamkeit.

Aufgabe:
Sei ein Sachensucher. (Quelle: Pippi Langstrumpf)

Hashtag:
#artup_woche34

Notiz:
Ich musste dem Sohn in letzter Zeit oft aus Pippi Langstrumpf Büchern vorlesen, weil er Pippi so mag. Das trifft sich gut, denn ich mag sie auch. In einer Geschichte sagt sie, dass sie ein Sachensucher ist. Als Tommy und Annika erstaunt fragen, was das denn sei, antwortet Pippi: „Jemand, der Sachen findet, wisst ihr. Was soll es anderes sein? Die ganze Welt ist voll von Sachen, und es ist wirklich nötig, dass jemand sie findet. Und das gerade, das tun die Sachensucher“. Aber Pippi findet nicht nur Sachen, sondern denkt sich auch aus, was man mit diesen Fundstücken anstellen könnte. Sie findet zum Beispiel eine alte Blechdose – stülpt sie sich über den Kopf und spielt, dass es dunkel ist. Aus einer alten Garnrolle wiederum will sie eine Kette machen.
In dieser Woche wird also Pippi Langstrumpf unsere Inspirationsquelle und auch wir versuchen uns als Sachensucher. Dinge, die wir sonst links liegen lassen, weil sie uns als Müll oder sonstwie wertlos erscheinen, sollen in den nächsten Tagen unsere Fantasie beflügeln.

Am kommenden Donnerstag veröffentliche ich meine gefundenen Sachen und es gibt die nächste Aufgabe. Bis dahin: Werdet kreativ! 🙂

Für alle, die neu hier sind und sich fragen, was es mit diesen mysteriösen Aufgaben auf sich hat, gibt es hier noch einmal alle wichtigen Infos. Ich freue mich, wenn ihr beim nächsten Mal mit dabei seid!