In der letzten Woche stellte ich die Aufgabe, die Formen deines Alltages zu dokumentieren.
Ich finde es spannend, dass man bei den meisten Gegenständen, die einen tagtäglich umgeben, die einzelne Form gar nicht mehr wahrnimmt. An der Wand vor meinem Schreibtisch hängen beispielsweise 47 Rechtecke. Aber normalerweise ist mir das nicht bewusst, ich sehe nur Notizzettel, Bilder und Pinnwände. Wann achtet man ganz genau auf die Form? Wenn eine Mohrrübe wie ein Herz aussieht oder Plätzchen backt. Wenn man sich nackt vor den Spiegel stellt oder eine neue Couch aussucht. Alles eher Ausnahmen. Ich bin nach dieser Woche des „Formensehens“ mal gedanklich durch meinen Tag gegangen und habe folgende Körper und Formen darin entdeckt:
Die achtundzwanzigste Aufgabe
Pirschen wir uns an die nächste Aufgabe.
Material:
Papier und Stift. Ein interessanter Vortrag (zum Beispiel bei TED).
Aufgabe:
Mache Sketchnotes.
Hashtag:
#artup_woche28
Notiz:
Auf Edition F habe ich neulich ein interessantes Interview mit der Grafikerin Nadine Roßa gelesen und daraus lässt sich prima eine neue Kreativ-Übung ableiten. Sketchnotes sind visuelle Notizen. Du hörst beispielsweise einen Vortrag (in der Uni, während einer Konferenz, auf YouTube…) zu einem Thema, das dich rasend interessiert und willst dir am liebsten alles behalten. Also machst du dir Notizen. Schaust sie anschließend aber nie wieder an. Und falls dir die Aufzeichnungen doch noch einmal in die Hände fallen sollten, musst du sie umständlich entschlüsseln, bevor du dich an den tatsächlichen Inhalt erinnern kannst.
Mit Sketchnotes geht das alles leichter. Weil du die Gedanken des Vortrages nicht nur mit Worten, sondern auch in Bildern festhältst, prägst du sie dir besser ein. Und wenn du dein fertiges Blatt Papier dann siehst, sind sie alle wieder da. So zumindest die Theorie. Ich werde das in der nächsten Woche mal testen und lade euch – wie immer – ein, mitzumachen. 🙂
Am kommenden Donnerstag veröffentliche ich meine Sketchnotes. Und dann gibt es die nächste Aufgabe. Bis dahin: Werdet kreativ! 🙂
Für alle, die neu hier sind und sich fragen, was es mit diesen mysteriösen Aufgaben auf sich hat, gibt es hier noch einmal alle wichtigen Infos. Ich freue mich, wenn ihr beim nächsten Mal mit dabei seid!